• Notizen

Ozon und seine Auswirkungen auf den Wald

26.02.2025

Lange vor dem Ende des Sommers färben sich die Wälder und ihre Ränder jedes Jahr bunt als Reaktion auf die hohen Ozonkonzentrationen in der Umgebungsluft. In Mitteleuropa werden die Grenzwerte für diesen aggressiven Schadstoff systematisch überschritten, mit den höchsten Werten südlich der Alpen und in Teilen des Schweizer Mittellands. In den Waldflächen der Langfristige Waldökosystem-Forschung (LWF) werden die Ozonkonzentrationen und -symptome jährlich beobachtet und auf europäischer Ebene koordiniert.

Schweiz Z Forstwesen 176 (2): 114–117. https://doi.org/10.3188/szf.2025.0114

Anzeige