Forstverein · Société forestière Der Wald steht unter Druck. Es gibt unterschiedliche Forderungen an die Waldnutzung. Auch geniessen Klimaschutz und die Förderung der erneuerbaren Energien gegenwärtig (...)
06/2024
SwissForestLab Die wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten alle in die gleiche Richtung: Mit fortschreitendem Klimawandel nehmen weltweit Häufigkeit und Intensität von Naturgefahren und Störungen wie (...)
Mit 33 Absolvierenden, darunter die ersten beiden Forstingenieurinnen, ist der Jahrgang 1969 ein starkes Semester, der das Forststudium an der ETH Zürich abschliessen konnten. Fünf unserer Kollegen (...)
Das Baumwachstum ist eng mit der Verfügbarkeit von Wasser verbunden. Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Trockenheitsereignissen führt zu einem eingeschränkten Wachstum und kann in (...)
02/2025
Interview Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 178 Rolf Holderegger, wie geht es Ihnen nach der Präsentation der Resultate des dritten Waldberichts? Mir persönlich geht es gut. Aber natürlich macht mich die (...)
03/2025
Rezensionen · Recensions Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 181 Agroforstsysteme integrieren Bäume und Sträucher in landwirtschaftliche Systeme. Fachleute von Agroscope, Agridea und der Zürcher Hochschule (...)
Meinung Die Debatte um die Wald-Wild-Problematik in der Schweiz wird immer lauter. Sie konzentriert sich oft auf die Regulierung der Schalenwildbestände durch Bejagung als die vermeintlich einzige (...)
Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 174–175.
Forstverein · Société forestière Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 187 Am 14. März 2025 traf sich der Vorstand zu einer Sitzung an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) (...)
Nekrolog · Nécrologie Am 3. März 2025 ist Frédéric de Pourtalès, Kreisoberförster, langjähriger Direktor der Försterschule Lyss und Ehrenmitglied des Schweizerischen Forstvereins, 87-jährig gestorben. (...)
Zurück