Aufgrund des Klimawandels stehen die Wälder in der Schweiz und in Frankreich vor denselben Herausforderungen. Die Waldbewirtschafter benötigen leistungsfähige Instrumente, die ihnen Empfehlungen (...)
01/2025
Notiz Luis Muheim 1,* , Andreas Rudow 1 1 Professur für Waldökologie, ETH, Zürich (CH) Die Edelkastanie ist eine Baumart, die heute in den Wäldern der Alpennordseite häufig gepflanzt wird. In der (...)
Notiz Monika Frehner 1,* , Raphael Schwitter 2 , Samuel Zürcher 2 , Luca Plozza 3 1 Forstingenieurbüro Monika Frehner, Sargans (CH) 2 Fachstelle Gebirgswaldpflege, Maienfeld (CH) 3 Amt für Wald und (...)
Menschen lieben den Duft der ätherischen Öle im Arvenholz, Insekten hingegen gehen ihm wenn möglich aus dem Weg. Arvenholzkugeln im Kleiderschrank sind deshalb ein beliebtes Mittel gegen Mottenbefall. (...)
Auftakt David Walker 1,* , Alexandra Müller 2 1 ask – agil systematisch kreativ GmbH (CH) 2 Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Zollikofen (...)
Wissen Maximilian Johann Paul Haas 1,* 1 Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität, Friedrichshafen (DE) Die Bewirtschaftung von Wäldern ist eine komplexe Aufgabe, die (...)
Editorial Christine Moos, This Rutishauser Leiterin SZF, Redaktionsleiter SZF Im Januar 1850 erschien in der Berner Druckerei Stämpfli die erste Ausgabe des Schweizerischen Forst-Journals ( (...)
Tagungsbericht 77 Prozent der deutschen Gemeinden sind von extremen Wetterereignissen und anderen Auswirkungen des Klimawandels betroffen, doch nur 12 Prozent verfügen über umfassende Konzepte zur (...)
Veranstaltung Die Umgebung der Barmelweid spricht für sich. Das Areal der Spezial- und Rehabilitationsklinik befindet sich eingebettet in die Juralandschaft in den Gemeinden Erlinsbach (SO) und (...)
Reisefonds de Morsier · Fonds de Morsier Zum Auftakt informierten uns am Montag Mitarbeitende des Staatsforsts in der Nähe von Poznań über verschiedene Themen und stellten uns auf einer Exkursion (...)
Zurück