Lange vor dem Ende des Sommers färben sich die Wälder und ihre Ränder jedes Jahr bunt als Reaktion auf die hohen Ozonkonzentrationen in der Umgebungsluft. In Mitteleuropa werden die Grenzwerte für (...)
02/2025
Notiz Peter Waldner 1,* , Katrin Meusburger 1 , Anne Thimonier 1 , Alessandra Musso 1 , Margaux Duborgel 1 , Luisa Minich 1 , Frank Hagedorn 1 , Stefan Hunziker 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt (...)
Notiz Lorenz Walthert 1,* , Katrin Meusburger 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf (CH) In vielen Waldgebieten der Schweiz und Europas führt der (...)
In einem weltweit einzigartigen Experiment untersuchen Forschende der WSL, wie sich Luft- und Bodentrockenheit auf Wälder auswirken. Im Pfynwald (VS) werden seit 2003 Teile des Waldes bewässert, um (...)
Notiz Patrick Bonfils 1,2,* , Pascal Junod 2,3 , Fabian Drollinger 2,4 , Martin Schuck 2,5 , Stefan Studhalter 2,6 1 Naturavali.com 2 proQuercus 3 Forstkreis Boudry (NE), 4 Direction générale de (...)
03/2025
Notiz Eric Gehring 1,* , Zeno Somaini 2 , Marco Conedera 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Cadenazzo (CH) 2 Berner Fachhochschule HAFL, Zollikofen (CH) Analysen (...)
Suchen Sie Zahlen und Fakten zu Kosten und Nachhaltigkeit von Holzbauten? Die Informationsplattform bauenmitholz.info von Lignum bietet Antworten und wertvolle Hintergrundinformationen. Im Herbst 2024 (...)
01/2025
Notiz Johanna Trummer 1,* , Alma Galicia Cruz 2 1 Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL), Zollikofen (CH) 2 Eidgenössische Technische Hochschule, (...)
Aufgrund des Klimawandels stehen die Wälder in der Schweiz und in Frankreich vor denselben Herausforderungen. Die Waldbewirtschafter benötigen leistungsfähige Instrumente, die ihnen Empfehlungen (...)
Notiz Luis Muheim 1,* , Andreas Rudow 1 1 Professur für Waldökologie, ETH, Zürich (CH) Die Edelkastanie ist eine Baumart, die heute in den Wäldern der Alpennordseite häufig gepflanzt wird. In der (...)
Zurück